|
Helfen Sie mit, den Deutschen Seniorentag bekannt zu machen. Wir stellen Ihnen Plakate in zwei Größen, Flyer und Postkarten zur Verfügung. Sie können – auch in größerer Stückzahl – auf der Internetseite des Deutschen Seniorentages bestellt werden. Auch das gedruckte Programm des Deutschen Seniorentages, das Mitte Januar erscheint, kann bereits bestellt werden.
|
Erstmals unterstützt die Aktion Mensch den Deutschen Seniorentag beim Einsatz von Gebärdensprachdolmetscherinnen und Gebärdensprachdolmetschern. Ziel der BAGSO ist es, den 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim so barrierearm wie möglich zu gestalten und Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilnahme zu ermöglichen.
|
|
„Dass ich mir selbst und anderen nichts beweisen muss und dass ich mein Lebenstempo selbst wählen kann.“ Die Ökonomin Angelika Zahrnt war zehn Jahre Vorsitzende des BUND und ist seit 2008 BUND-Ehrenvorsitzende. Auf dem Deutschen Seniorentag nimmt die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes an einer Gesprächsrunde zum Thema Nachhaltigkeit teil.
|
|
Gutgläubigkeit und Unwissenheit – Situationen, die sich Gauner besonders bei der Zielgruppe der Älteren gern zu Nutze machen. Wie aber schützen wir uns im Alltag? Und wie sichern wir uns im Alter finanziell ab? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Aussteller und Vorträge während der drei Messetage.
|
|
Je älter wir werden, desto häufiger sind wir auf Unterstützung angewiesen. Was macht das mit uns? Wie bereiten wir uns auf die Verletzlichkeit am Lebensende vor und wie behalten wir unsere Würde? Die Veranstaltung fragt nach Antworten aus alternswissenschaftlicher und theologischer Sicht – untermalt von Klaviermusik.
|
|
Wir alle wollen möglichst lange selbstbestimmt und sicher wohnen – im vertrauten Zuhause oder in neuer Gemeinschaft. Auf dem Deutschen Seniorentag lernen Sie in Vorträgen und einer Ausstellung mehr über technische Möglichkeiten, innovative Wohnformen und Unterstützung in lebendigen Nachbarschaften.
|
|
|