| Newsletter 10 | 23.05.2024 | | |
Informationen aus der BAGSO und ihren Mitgliedsverbänden
|
|
Aus Politik und Gesellschaft
|
|
Veranstaltungen
|
|
- Auftaktveranstaltung zum Kampagnenstart: „Mehr als Alt!“ | 27. Mai 2024, 18 Uhr, online
- Digitale Workshop-Reihe: DigitalPakt Alter „Lernen im Alter“ | 4. und 12. Juni 2024, 10 bis 12 Uhr, online
- Diskussionsveranstaltung auf dem Digitaltag 2024: Barrieren in der Mobilität abbauen – durch digitale Technologien | 7. Juni 2024, 10 – 12 Uhr, online
- Digitaler Stammtisch: Sicher am Finanzmarkt – Betrugsmaschen erkennen | 13. Juni 2024, 11 Uhr, online
- Podiumsdiskussion: Spaltet der Klimawandel die Generationen? | 22. Juni 2024, 20:15 bis 21 Uhr, Berlin
- Expedition Age & City 2024: Engagement und Mitgestaltung in der alters- und generationengerechten Stadt | 3. bis 6. September 2024, Krakau
- Bundestagung 2024: Sterbewünsche – Vom schwierigen Umgang mit der Sehnsucht nach dem Tod | 17. und 18. September 2024, Erfurt
- Fachtagung: Präventive Hausbesuche | 19. September 2024, 9.30 – 16 Uhr, Leipzig
|
Fortbildungen
|
|
Veröffentlichungen / Medien
|
|
Ausschreibungen / Wettbewerbe
|
|
Verschiedenes
|
|
Die BAGSO fordert gemeinsam mit 28 Organisationen der Zivilgesellschaft die Deutsche Bahn auf, Menschen nicht von Mobilitätsangeboten auszuschließen, nur weil sie kein Internet nutzen. In einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, heißt es: „Gewährleisten Sie einen analogen Zugang zu BahnCard und Sparpreisen, der ohne Mehrkosten und barrierefrei von allen, auch von sogenannten Offlinern, genutzt werden kann.“ Die Verbände reagieren auf die Ankündigung der Deutschen Bahn, die BahnCard ab dem 9. Juni 2024 ausschließlich in digitaler Form auszugeben.
Zur BAGSO-Pressemitteilung
Der offene Brief im Wortlaut
|
Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhen, gewinnen auch im Alltag älterer Menschen zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wirft jedoch auch Fragen auf. In welcher Weise kann sie zu einem guten Leben im Alter beitragen? Und bergen KI-Technologien die Gefahr von Diskriminierung zum Beispiel aufgrund des Lebensalters? Die BAGSO setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen aktiv an den Diskussionen über diese Fragen beteiligt werden. In ihrem Projekt „KI für ein gutes Altern“ unterstützt sie nun zehn Seniorenorganisationen dabei, ältere Menschen zum Thema KI fit zu machen. Das Projekt wird vom Bundesseniorenministerium (BMFSFJ) gefördert.
|
Vom 20. bis 24. Mai 2024 kommen in New York Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zu einer Sitzung der Offenen Arbeitsgruppe zu Fragen des Alterns (OEWG-A) zusammen. Erwartet wird eine Entscheidung darüber, wie Lücken rund um die Menschenrechte Älterer weltweit geschlossen werden können. Zusammen mit Hunderten zivilgesellschaftlichen Organisationen aus vielen Ländern setzt sich die BAGSO seit vielen Jahren für eine UN-Altenrechtskonvention ein. Die BAGSO appelliert an die Bundesregierung, in New York den Weg für eine solche Konvention frei zu machen. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert „einen verbindlichen Rechtsrahmen mit Mindeststandards“ für ältere Menschen weltweit.
Zur BAGSO-Pressemitteilung
Zur Positionierung des DGB
|
Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, dem auch die BAGSO angehört, hat dem Bundesseniorenministerium (BMFSFJ) mit seinem zweiten Bericht zahlreiche konkrete Vorschläge vorgelegt. Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai forderte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), dass diese Vorschläge nun endlich Realität werden. Der BIVA-Pflegeschutzbund fordert zudem einen besseren Kündigungsschutz für ambulant gepflegte Menschen. Pflegeverträge können zurzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende ohne Grund vom Anbieter gekündigt werden. Die BAGSO setzt sich im Positionspapier „Sorge und Pflege“ für eine grundlegende Neukonzeption des Pflegesystems ein und stellt Informationen auf der Themenseite „Pflege“ zur Verfügung.
Zur BAGSO-Themenseite
Zum BAGSO-Positionspapier
Zur BIVA-Pressemitteilung
Zur Pressemitteilung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
|
Zum Tag der Notfallmedizin am 27. Mai informiert die BAGSO-Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“ mit einem neuen Film über die Bedeutung des Medikationsplans in medizinischen Notfällen. Oft sind Patientinnen oder Patienten in Notfallsituationen nicht ansprechbar und Angehörige wissen nicht Bescheid über eingenommene Medikamente. Ein aktueller Medikationsplan enthält überlebenswichtige Informationen, denn Medikationsfehler und Wechselwirkungen können sehr schwerwiegende Folgen haben. Er sollte daher schnell griffbereit und sichtbar aufbewahrt werden. Die Initiative der BAGSO klärt über den Anspruch auf einen Medikationsplan auf und soll die Patientensicherheit verbessern.
Zum Film
Zur BAGSO-Initiative
|
Beim dritten BAGSO-Generationen-Dialog diskutierten am 29. April, dem Europäischen Tag der Solidarität zwischen den Generationen, jüngere und ältere Menschen über Herausforderungen wie Demokratiekrise, Klimakrise und Pflegenotstand. Sie tauschten Perspektiven aus und sprachen über mögliche Lösungen. Auch der SPD-Politiker und ehemalige BAGSO-Vorsitzende Franz Müntefering war dabei. Er sprach unter anderem über die Bedeutung der politischen Arbeit vor Ort. Die vorigen Generationen-Dialoge hatten die Themen „Generationenaufgabe Klimaschutz“ (2022) und „Ehrenamtliche und Engagierte gewinnen“ (2023).
Mehr Informationen zur BASGO-Veranstaltungsreihe
Dokumentation zum Generationen-Dialog #3
|
Der Jahresrückblick gibt einen Einblick, welchen Themen und Initiativen sich die BAGSO als „Stimme der Älteren“ in 2023 gewidmet hat: die Stärkung der Rechte älterer Menschen in Deutschland und weltweit, analoge und digitale Teilhabechancen, Bildung im Alter, der Dialog der Generationen oder die Lebenssituation älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. In wichtigen politischen Handlungsfeldern wie der kommunalen Altenarbeit, der Seniorenpolitik in den Bundesländern und der Neuausrichtung der Pflege hat die BAGSO konkrete Perspektiven für ein besseres Älterwerden aufgezeigt.
|
Die BAGSO sucht zum 1. Juli 2024 eine Referentin bzw. einen Referenten für die Geschäftsstelle in Bonn. Der Umfang der Teilzeitstelle beträgt 19,5 Wochenstunden. Aufgaben sind u.a. konzeptionelle und redaktionelle Arbeiten zu seniorenpolitischen Themen, Konzeption, Vorbereitung und Koordinierung von Projekten und die Steuerung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Kurzbewerbungen mit Lebenslauf und einem aussagekräftigen Anschreiben können bis zum 30. Mai 2024 an personal@bagso.de geschickt werden.
|
Der Deutsche Alterssurvey befragte Menschen ab 43 Jahren, wie stark sie sich von der Klimakrise bedroht fühlen. Etwa jeder Vierte schätzte die Bedrohung durch die Klimakrise eher hoch ein – auch in der Gruppe der 76- bis 90-jährigen Befragten. „Angst um die Zukunft unseres Planeten hat nicht nur die junge Generation. Auch ältere Menschen sorgen sich um den Klimawandel. Das belegen die Daten des Deutschen Alterssurveys“, sagt Bundesseniorenministerin Lisa Paus. Signifikant seien Unterschiede allerdings bei der Betrachtung der Geschlechter. Die Befragung zeigt: Frauen fühlen sich durch die Klimakrise stärker bedroht als Männer.
|
Ein Verbot der Diskriminierung von queeren und alten Menschen in das Grundgesetz aufzunehmen – das forderte die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman. Der Artikel 3, wonach alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind, sei „löchrig wie ein Schweizer Käse“, sagte Ataman den Zeitungen der Funke-Mediengruppe anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes. Die BAGSO begrüßt die Forderung und sieht zudem im internationalen Rahmen beim Diskriminierungsschutz die gleiche Lücke. Deshalb setzt sich die BAGSO für eine UN-Altenrechtskonvention ein und hat dafür eine Argumentationshilfe erarbeitet.
Zum Beitrag der Tagesschau
Zur Argumentationshilfe der BAGSO (PDF)
|
Ab Juni unterstützt der Verein Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) mit seiner Kampagne „Mehr als Alt!“ das hohe Engagement älterer schwuler Männer und von Vereinen der LSBTIQ*-Community in der Altersarbeit. Die Kampagne ist auf drei Jahre angelegt und setzt sich ein für ein selbstbestimmtes und diskriminierungsfreies Altern, mehr gesellschaftliche und politische Teilhabe und Anerkennung emanzipatorischer Leistungen Älterer für die LSBTIQ*-Community. Der Verein präsentiert bei der Online-Auftaktveranstaltung das Kampagnendesign und informiert über Bereitstellungsmöglichkeiten und Nutzungsbedingungen der kostenfreien Kampagnen-Materialien.
Zur Anmeldung
Zum Verein
|
Viele Projekte und Initiativen, die Ältere bei der Digitalisierung unterstützen, arbeiten ehrenamtlich. Zur Unterstützung vermittelt eine kostenlose Workshop-Reihe der Initiative DigitalPakt Alter pädagogisches Hintergrundwissen und Lernmethoden. Was tun, wenn die Teilnehmenden unterschiedliche Wissensstände haben? Wie lassen sich Bedenken im Umgang mit digitalen Medien ausräumen? Und wie wird Austausch und persönlicher Kontakt zum Schlüssel für erfolgreiches Lernen? Diese und weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten in den Workshops. Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative des Bundesseniorenministeriums (BMFSFJ) und der BAGSO.
|
Wie können digitale Lösungen dazu beitragen, Barrieren in der Mobilität abzubauen und Mobilitätsangebote inklusiver zu gestalten? Bei einer Veranstaltung im Rahmen des diesjährigen Digitaltags blicken Bitkom und BAGSO auf Projekte und technologische Lösungen von Mobilitäts- und Technologieanbietern, Verkehrsunternehmen und Fachverbänden. Außerdem wird erklärt und diskutiert, was sich mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab 2025 für Verbraucherinnen und Mobilitätsanbieter ändert. An der Diskussion beteiligt sich auch Dr. Barbara Keck, Geschäftsführerin der BAGSO Service Gesellschaft.
|
Kriminelle sind kreativ, um an Geld oder persönliche Daten von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu kommen. Experten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erklären beim Digitalen Stammtisch des BAGSO-Projekts Digital-Kompass, wie sie sich vor Betrugsversuchen am Finanzmarkt schützen können. Die Inhalte sind in der zweiten Ausgabe „Sicher am Finanzmarkt – Betrugsmaschen erkennen“ der Kompaktinformationen Finanzen.Information.Tipps. zusammengefasst. Die BaFin greift in der mehrteiligen Serie in Kooperation mit der BAGSO unterschiedliche Finanzthemen auf, die besonders ältere Menschen betreffen.
Zum Digitalen Stammtisch
Zur Kompaktinformation
|
Im Rahmen der langen Nacht der Wissenschaften organisiert das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) eine Podiumsdiskussion. Wer fühlt sich vom Klimawandel am stärksten bedroht? Welche Rolle spielen Gesundheitszustand, Einkommen und familiäre Situation? Antworten darauf liefert die Wissenschaft. Was das für den Zusammenhalt der Generationen bedeutet, diskutieren Forschende, Aktivistinnen und Aktivisten zusammen mit dem Publikum.
|
Mit der kostenfreien Studienreise Expedition Age & City lädt die Körber-Stiftung seit 2019 dazu ein, zu erforschen, wie altersfreundlich Städte in anderen Ländern sind. Bei der Reise im September 2024 wird das Engagement älterer Menschen im polnischen Krakau im Mittelpunkt stehen. Die Expedition Age & City richtet sich an alle, die in einer Kommune oder im Landkreis für Alterspolitik oder Demografie verantwortlich sind. Sie lernen die Konzepte altersfreundlicher Städte sowie die Entscheiderinnen und Entscheider in der Verwaltung kennen und besuchen Projekte. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2024.
|
Die diesjährige Bundestagung des Vereins der Evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe (eKH) befasst sich mit dem Thema Suizid-Wünsche. In Vorträgen und Workshops geht es um Themen wie den verantwortlichen Umgang mit Sterbewünschen, die rechtliche Lage in Deutschland und Prävention. Eine Anmeldung ist bis zum 30. Juni 2024 möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro für Mitglieder und 80 Euro für Nichtmitglieder.
Mehr Informationen
Programm und analoge Anmeldung
Online-Anmeldung
|
Das Sozialamt der Stadt Leipzig veranstaltet zusammen mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung einen Fachtag zum Thema Präventive Hausbesuche für ältere Menschen. Die Veranstalter möchten mit den Teilnehmenden über unterschiedliche Konzepte und Erfahrungen ins Gespräch kommen. In Vorträgen, Workshops und Austauschformaten stehen folgende Fragen im Fokus: Wie erreichen wir vulnerable Seniorinnen und Senioren? Was ist beim Thema Datenschutz zu beachten? Wie lassen sich Präventive Hausbesuche als dauerhaftes Angebot in der Kommune verstetigen? Die Teilnahme kostet 35 Euro.
|
Die Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg gibt Heim-, Sozial- und Pflegedienstleitungen sowie Beauftragten von Trägern die Möglichkeit, sich in die Themen Sozialraum- und Quartiersorientierung einzuarbeiten. Es sollen unterschiedliche Quartiersprojekte geplant und diskutiert werden. Ziel der Quartiersstrategien ist es, die Qualität der Langzeitpflege zu verbessern, beispielsweise, indem die Vernetzung der Bürgerinnen und Bürger im Quartier gefördert wird sowie die Vernetzung der Menschen mit den zuständigen Stellen für Pflege. Außerdem geht es um eine bessere Sichtbarkeit der Einrichtungen.
|
Kultur erleben von zu Hause aus – das organisiert die Initiative „Bei Anruf Kultur“. Inzwischen bieten rund 70 Kulturhäuser bundesweit inklusive Telefonführungen an – einfach, unterhaltsam und kostenlos. Ab sofort ist die Buchung der Angebote ebenfalls barrierefrei über die Internetseite von „Bei Anruf Kultur“ möglich. Termine sind einen Monat im Voraus kostenlos buchbar. Die Anmeldung erfolgt auf der Internetseite oder telefonisch. Mit dabei sind zum Beispiel die Pinakothek in München, die Bundeskunsthalle in Bonn, das aktuell geschlossene und bis 2037 nicht vollständig besuchbare Pergamonmuseum in Berlin und die Elbphilharmonie in Hamburg.
Zur Pressemeldung
Zum Buchungsportal
|
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) unterstützt auch 2025 wieder Kulturvorhaben in Nordrhein-Westfalen, die zur Teilhabe Älterer beitragen. Im Fördertopf sind bis zu 100.000 Euro. Ein Schwerpunkt liegt auf Projekten, die sich mit sozialen Geschlechterrollen beschäftigen. Gesucht werden außerdem Projekte, die ältere Menschen mit Behinderung und Ältere mit Migrationsgeschichte einbeziehen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024. Tipps zur Antragstellung gibt kubia in einer Online-Veranstaltung. Sie findet an drei Terminen statt, die erste ist am 22. August 2024.
Mehr Informationen zum Fonds
Mehr Informationen und Anmeldung zur Infoveranstaltung
|
Auch in diesem Jahr zeichnet die nebenan.de-Stiftung Projekte und Initiativen aus, die sich für lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und das Miteinander stärken. Vom 6. Juni bis zum 18. Juli 2024 können sich Projekte bewerben: ob inklusive Nachbarschaftshilfe, Pflanzaktionen im Viertel oder Begegnungsprojekte zwischen Älteren und Jüngeren. Der Preis ist mit insgesamt 57.000 Euro dotiert und wird an 16 Landesgewinnerinnen und -gewinner sowie in fünf Themenkategorien vergeben. Die Siegerprojekte werden auf einer Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet.
|
Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) organisiert die zweite bundesweite Aktionswoche gegen Einsamkeit. Organisationen, Initiativen und Projekte, die vor Ort Gemeinschaft fördern, sind zum Mitmachen aufgerufen. Sie können in der Woche vom 17. bis 23. Juni 2024 eine besondere Veranstaltung organisieren oder einfach ihre Angebote vorstellen. Motto in diesem Jahr: „Die längste Kaffeetafel der Nachbarschaft“. Die Idee dahinter: Initiativen und Projekte laden im Viertel auf eine Tasse Kaffee ein und kommen so mit den Menschen ins Gespräch. Die drei Aktionen mit den längsten Tischen erhalten einen kleinen Preis.
|
Wer Angehörige zu Hause pflegt, hat ab Pflegegrad 1 Anspruch auf sogenannte Entlastungsleistungen von 125 Euro monatlich. Das können Putz- oder Haushaltshilfen sein, Begleitungen beim Einkaufen, bei Behördengängen oder bei Freizeitaktivitäten. Wer den Jahresbetrag von 1.500 Euro 2023 nicht ausgeschöpft hat, kann das bis Ende Juni noch nachholen. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie das funktioniert und bietet für die Abrechnung mit der Pflegekasse ein Musterschreiben.
|
19 Projekte haben Chancen auf den Deutschen Demografie Preis 2024, den das Demographie Netzwerk (ddn) am 13. Juni verleiht. Mit dem Preis zeichnet das ddn gemeinsam mit großen Unternehmen Vorhaben aus, die sich mit den Herausforderungen des demografischen Wandels beschäftigen. Fachjurys haben Projekte in sechs Kategorien gewählt, darunter „Lernen als Erfolgsfaktor“, „Vorbildlich bei Gesundheit“ und „Zukunft der Arbeit“. Nominiert sind unter anderem das Projekt „Kultur auf Rezept“ der Stadt Frankfurt gegen Einsamkeit im Alter und „Senior Connect“, das Menschen über 60 in passende Jobs vermittelt.
|
Das Bonner Ensemble-Theater Uhu erhält den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena in der Kategorie „Darstellende Künste mit Senior*innen“ für das Stück „Enter Transit“. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Alle Preisträger werden im September auf dem amarena-Festival in Hamburg ausgezeichnet. Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) hatte den bundesweiten Theaterpreis dieses Jahr zum achten Mal ausgeschrieben. Das prämierte Stück „Enter Transit“ ist am 19. Juni in der Bonner Brotfabrik und am 23. Juni beim 1. Amateurtheater-Festival NRW im Parktheater Iserlohn zu sehen.
Mehr Informationen zum Preis
Mehr Informationen zum Theater Uhu
|
| |